Gauder Akustik Elargo 100 BE / DV

12.999,00 

Beschreibung

Die Elargo-Serie – Beauty and the Beat

Lautsprecherboxen sind Bestandteil Ihrer Wohnungseinrichtung. Sie verkörpern Ihren Lebensstil und Ihre Leidenschaft für die Musik. Sie haben Stil und Klasse. Genau für Sie haben wir die neue Elargo-Serie geschaffen!

Lautsprecher müssen die elektrische Energie des Verstärkers in akustische Energie umsetzen und das gesamte Luftvolumen Ihres Raums in Schwingungen versetzen. Diese Aufgabe ist speziell im Bassbereich eine echte Herausforderung für den Lautsprecher. Deshalb müssen Lautsprecherboxen auch heute noch ein großes Volumen besitzen und der Hochtöner sollte zudem in Ohrhöhe sitzen. Durch diese und andere Forderungen haben sich Lautsprechersäulen mit einer Höhe zwischen 90 cm und 1,30 m als so klanglich überlegen erwiesen.

Genau da setzen wir mit der Elargo-Serie an: Standboxen mit 118 cm und 126 cm Höhe passen sich ästhetisch wunderbar in Ihren Wohnraum ein und machen sie zum natürlichen Mittelpunkt Ihrer HighEnd-Anlage. Hören Sie Musik wie nie zuvor und berauschen Sie sich an der wunderschönen Oberfläche der Lautsprecher-Skulpturen!

3-Wege-Bassreflexbox mit zwei 17-cm XPulse Spezial-Langhub-Basschassis mit hinterlüfteter Zentrierspinne und versteifter Aluminium-Membran. Down-Firing-Prinzip für gleichmäßige Raumanregung. XPulse-Mitteltöner mit leichter, bedämpfter, ultrasteifer Aluminium-Membran, starker Antrieb und hinterlüftete Zentrierspinne. Hochtöner mit ultraleichter Berylliummembran und mit Eisen-Neodym-Bor Magnet für extrem hohe Hochtonauflösung (perfektes Impulsverhalten).

TDC-Technologie

Durchläuft ein Musiksignal eine Frequenzweiche wird es durch die dort verwendeten Spulen zeitlich verzögert. Je größer die Spulen, desto größer die Zeitverzögerung. Da im Signalweg des Hochtöners keine Spule (Tiefpass) sitzt, bleibt das Hochtonsignal zeitlich unverzögert und wird als erstes abgestrahlt, danach das Mitteltonsignal und zum Schluss das Basssignal. Breitbandige Impulse werden somit zeitlich verzerrt wiedergegeben und verlieren dadurch ihre Dynamik und zeitliche Kohärenz. Die Musik wirkt weniger dynamisch, die Einsätze wirken verschmiert.

Zusätzlich zur elektrischen Verzögerung gibt es auch noch die geometrische Signalverzögerung, weil die Hochtönermembran weiter vorne sitzt als das akustische Zentrum des Tiefmitteltöners. Allerdings beträgt die Verzögerungszeit dieses Versatzes nur 0,1 ms, im Gegensatz zum elektrischen Versatz von ca. 2 ms.

Es gilt also die Zeitverzögerung des Tiefmitteltöners zu kompensieren, indem man den Hochtöner um den entsprechenden Betrag verzögert, so dass beide gleichzeitig abstrahlen und den Originalimpuls auch akustisch wieder zusammensetzen. Das erreichen wir durch eine spezielle Schaltung, die in der Frequenzweiche integriert ist. Wir verzögern also das Signal elektrisch.

Manche Hersteller versuchen die Kompensation durch ein Verschieben des Hochtöners nach hinten zu erreichen. Bei 2 ms Verzögerungszeit (was ein üblicher Wert ist) bedeutet dies aber eine Verschiebung nach hinten von 68 cm! Das lässt sich also absolut nicht realisieren, da dann zu starke reflexions- und Beugungseffekte auf den Flächen und an den Kanten entstehen.

Da unsere Lautsprecher alle sehr niedrige Übergangsfrequenzen vom Bass zum Mitteltonlautsprecher besitzen (120 Hz – 166 Hz) und das Ohr im Bassbereich sehr unempfindlich ist, benötigt man keine Zeitverzögerung des Mitteltöners gegenüber dem Bass. Zudem schwingen natürlich Instrumente in diesem Frequenzbereich sehr viel langsamer ein als die Zeitdifferenz, die durch die Spulen erzeugt wird.

Durch die bruchlose Wiedergabe mit TDC gibt es auch bei der akustischen Phase des Lautsprechers keine Verzerrungen mehr und das Musikgeschehen löst sich wunderbar vom Lautsprecher und spielt im Hörraum von „Wand zu Wand“ – was zu einer perfekten Illusion des räumlichen Klanggeschehens führt.

Die TDC-Technologie in Verbindung mit unseren ultrasteilen Frequenzweichenfiltern erzeugt zum ersten Mal in der HiFi-Historie eine perfekte Impulswiedergabe und darf absolut als Game-Changer bezeichnet werden.

Sofort Kontaktaufnahme